Referenzen

Algen als Nahrungsmittel

Die Verringerung von CO2-Emissionen, die Reduzierung des Verbrauchs tierischer Lebensmittel und die Versorgung der Bevölkerung mit nachhaltigen und gesunden Alternativen zu tierischen Lebensmitteln gelten derzeit als dringende Herausforderungen. Diesen zu begegnen, kann die Verwendung von Algen als Lebensmittel einen wichtigen Beitrag leisten. Algen liefern wichtige Nährstoffe, haben eine hohe CO2-Bindungskapazität und benötigen keine Bewässerung, Düngemittel oder Anbauflächen. Da die deutsch-dänische Grenzregion über eine große Menge an Algenbiomasse verfügt, könnte ihre Verwendung als Nahrungsmittel einen kulturellen und wirtschaftlichen Mehrwert für die Region darstellen. Es ist das übergeordnete Ziel des Projekts, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen, um Algen in die regionale Esskultur als Teil einer gesunden und nachhaltigen Ernährung zu etablieren.

Die Aufgaben im Projekt sind:

  1. den gesundheitlichen Nutzen von Algen als Lebensmittel erforschen;
  2. schmackhafte Algenprodukte und -gerichte kreieren;
  3. die Erkenntnisse über Bildungsprogramme verbreiten; und
  4. ein exemplarische Geschäftskonzept entlang der Wertschöpfungskette Algen als Lebensmittel entwickeln.

DSN hat die Idee entwickelt und mit den Projektpartnern den Antrag erstellt. Der Antrag wurde im Sommer 2023 im Interreg-Programm Deutschland-Danmark bewilligt.

Steckbrief

  • Auftraggeber
  • Tätigkeiten DSN
  • Ideen- und Antragsentwicklung
  • Jahr
  • 2022 bis 2023
  • Förderprogramm
  • Interreg Deutschland-Danmark
  • Projektbudget
  • 1,9 Mio. Euro
Ihr Kontakt
Fenja Gengelazky
Fenja Reinisch-Gengelazky

Tel. +49 431 99 69 66-30

E-Mail senden